Wohnen

Mehr Wohnungen, keine Verdrängung, weniger Leerstand

Es gibt zu wenig bezahlbare Wohnungen in Frankfurt. Wir wollen mehr Wohnungen bauen, Mieterinnen und Mieter vor Verdrängung schützen und den Leerstand bekämpfen. Wie genau wir dieses Ziel erreichen möchten, sehen Sie im Video Mehr Wohnungen – weniger Leerstand: Leerstand verhindern Leerstand gibt es in Frankfurt in so gut

Mehr Wohnungen, keine Verdrängung, weniger Leerstand Weiterlesen »

Leer stehendes Wohnhaus

Mehr bezahlbare Wohnungen durch Senkung der städtischen Erbbauzinsen

In Frankfurt gibt es zu wenig Wohnungen, die auch für Menschen mit geringem Einkommen noch bezahlbar sind. Ich finde es wichtig, dass die Stadt Frankfurt alle Möglichkeiten nutzt, um bezahlbare Wohnungen zu erhalten und neue Wohnungen zu schaffen. Dazu gehört auch, dass wir auf Grundstücken, die der Stadt gehören,

Mehr bezahlbare Wohnungen durch Senkung der städtischen Erbbauzinsen Weiterlesen »

Wohnhaus in Frankfurt

Mehr bezahlbare Wohnungen und klare Regeln mit dem Baulandbeschluss

In Frankfurt gibt es weiterhin einen Mangel an Wohnungen, die auch für Menschen mit geringem Einkommen noch bezahlbar sind. Daran ändert die momentane Corona-Krise leider nichts. Im Gegenteil, ich fürchte, dass sich in Zukunft noch weniger Menschen die hohen Mieten leisten können. Die Stadt Frankfurt muss daher alle Möglichkeiten

Mehr bezahlbare Wohnungen und klare Regeln mit dem Baulandbeschluss Weiterlesen »

Frontansicht eines Mehrfamilienhauses im Bauzustand

Mehr Sozialwohnungen. Geht.

10.000 Haushalte in Frankfurt sind derzeit auf der Suche nach einer Sozialwohnung. Das ist erschreckend! Da hilft es auch wenig, wenn findige Experten errechnet haben, dass sich die Zahl der Wohnungen im Vergleich zur Zahl der Haushalte erhöht hat An teuren Wohnungen hat es in Frankfurt aber nie gemangelt.

Mehr Sozialwohnungen. Geht. Weiterlesen »

Ansicht von Wohnungsblock mit cremefarbener Wand und vielen Balkonen

Ein Kompromiss beim Mietentscheid hilft uns allen mehr als gerichtliche Auseinandersetzungen

Die SPD-Fraktion hat viele Ideen, um die Zahl günstiger Wohnungen zu erhöhen und die Mieterinnen und Mieter besser gegen Verdrängung zu schützen. Dabei ist es gar nicht so einfach eine Mehrheit für diese Ideen zu finden: Den gerade verlängerten Mietenstopp bei dem städtischen Wohnungskonzern ABG, den Oberbürgermeister Peter Feldmann

Ein Kompromiss beim Mietentscheid hilft uns allen mehr als gerichtliche Auseinandersetzungen Weiterlesen »

Kranich und Baugerüste an einem neu gebauten Haus

Bezahlbarer Wohnraum und Mieterschutz haben für die SPD oberste Priorität

Ich bin sehr froh, dass es SPD-Planungsdezernent Mike Josef gelungen ist für 1100 Wohnungen im Frankfurter Stadtteil Nieder-Eschbach die Sozialbindungen langfristig zu sichern und bezahlbaren Wohnraum zu erhalten. Die SPD handelt im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, während andere Parteien sich lieber darüber freuen, dass die Stadt Frankfurt auch

Bezahlbarer Wohnraum und Mieterschutz haben für die SPD oberste Priorität Weiterlesen »

Häuser und Gebäude in Frankfurt am Main

Wohnungsbaugenossenschaften sichern günstige Mieten

Die Wohnungsbaugenossenschaften sind traditionell Garanten für langfristig stabile Mieten, da sie nicht renditeorientiert wirtschaften, und garantieren ein lebenslanges Wohnrecht. In meiner Heimatstadt Hamburg hat das genossenschaftliche Wohnen eine immens hohe Bedeutung. Die Wohnungsbaugenossenschaften verfügen insgesamt über rund 130.000 Wohnungen – dies sind etwa 20 Prozent des Hamburger Mietwohnungsmarktes. In

Wohnungsbaugenossenschaften sichern günstige Mieten Weiterlesen »

Wohnungsbaugenossenschaft

Frankfurt muss bei der Schaffung von Planungsrecht angemessen profitieren

Wir brauchen einen Baulandbeschluss Die Miet- und Immobilienpreise in Frankfurt steigen unaufhörlich und wer mit dem Frankfurter Durchschnittseinkommen von 25.000 Euro im Jahr auskommen muss, kann sich weder Neubaumieten noch Eigentumswohnungen leisten. Der neueste Trend findiger Immobilienbesitzer ist die Vermietung möblierter Mikrowohnungen zu abstrusen Quadratmeterpreisen. Die Möglichkeiten der Stadt

Frankfurt muss bei der Schaffung von Planungsrecht angemessen profitieren Weiterlesen »

Baulandsbeschluss
Scroll to Top