Sozial-ökologischer Wandel

Städtische Förderung für Klimaschutzmaßnahmen der Kleingartenvereine

Städtische Förderung für Klimaschutzmaßnahmen der Kleingartenvereine 26. Mai 2023/Sozial-ökologischer Wandel Ein Beitrag von Roger Podstatny Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Ihr Stadtverordneter für die Ausschüsse Hauptausschuss und Finanzen, Klima- und Umweltschutz sowie Kultur, Wissenschaft und Sport Städtische Förderung für Klimaschutzmaßnahmen der Kleingartenvereine Ich freue mich, dass die Frankfurter Kleingartenvereine demnächst eine

Städtische Förderung für Klimaschutzmaßnahmen der Kleingartenvereine Weiterlesen »

Überhöhte Mieten für Einzelhandel und Gastronomie gefährden die Lebensqualität in den Stadtteilen

Überhöhte Mieten für Einzelhandel und Gastronomie gefährden die Lebensqualität in den Stadtteilen 9. Dezember 2022/Sozial-ökologischer Wandel Ein Beitrag von Holger Tschierschke 2. Geschäftsführer und Ihr Stadtverordneter für die Ausschüsse Controlling und Revision, Hauptausschuss und Finanzen sowie Planen, Wohnen und Städtebau Überhöhte Mieten für Einzelhandel und Gastronomie gefährden die Lebensqualität

Überhöhte Mieten für Einzelhandel und Gastronomie gefährden die Lebensqualität in den Stadtteilen Weiterlesen »

Mehr Wald wagen! Warum der Frankfurter Stadtwald für unser Klima wichtig ist

Mehr Wald wagen! Warum der Frankfurter Stadtwald für unser Klima wichtig ist 25. Oktober 2021/Sozial-ökologischer Wandel Ein Beitrag von Roger Podstatny Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Ihr Stadtverordneter für die Ausschüsse Hauptausschuss und Finanzen, Klima- und Umweltschutz sowie Kultur, Wissenschaft und Sport Frankfurt ist eine Stadt mit vielen Grün- und Waldflächen.

Mehr Wald wagen! Warum der Frankfurter Stadtwald für unser Klima wichtig ist Weiterlesen »

Wege und Fußgänger im Frankfurter Stadtwald, winterliche Stimmung

Industrie am Osthafen muss nachhaltig gestärkt werden

Industrie am Osthafen muss nachhaltig gestärkt werden 21. August 2021/Sozial-ökologischer Wandel Ein Beitrag von Gregor Amann Ihr Stadtverordneter für die Ausschüsse Ältestenausschuss, Diversität, Zusammenhalt, Beteiligung und Europa sowie Wirtschaft, Recht und Frauen Es ist soweit: Die 19. Tage der Industriekultur Rhein-Main stehen an. In diesen Tagen können alle Bürgerinnen

Industrie am Osthafen muss nachhaltig gestärkt werden Weiterlesen »

Osthafen in Frankfurt muss nachhaltig gestaerkt werden.

Unser Flughafen neu gedacht

Ende Februar traf mich eine Meldung wie ein Schlag: Angestellte des Dienstleistungsunternehmens WISAG traten in den Hungerstreik. Ein letztes Mittel, das ihnen blieb, um auf ihre tragische Situation aufmerksam zu machen. Im Dezember letzten Jahres hatte man 230 Beschäftigten gekündigt. Weitere 31 Busfahrerinnen und Busfahrer warten seit Oktober 2020

Unser Flughafen neu gedacht Weiterlesen »

Viele Passagiere in Eile am Frankfurter Flughafen

Städtischer Handwerkerhof – Heimat für Handwerk und produzierendes Gewerbe

Die Flächen zum Wohnen und Arbeiten in Frankfurt sind knapp und werden immer teurer. Und so fragen sich viele Menschen, die Räumlichkeiten für ihre Betriebe in der Stadt brauchen, ob es sich für sie überhaupt noch lohnt, in Frankfurt zu arbeiten. Meist sind es kleine Betriebe aus der Dienstleistungsbranche

Städtischer Handwerkerhof – Heimat für Handwerk und produzierendes Gewerbe Weiterlesen »

Große Lagerhalle, in der die Bestände von Holzarbeiten zu sehen sind, viele große Balken

Gemeinsam gegen die Corona-Folgen – Stellenabbau verhindern

Es ist lediglich die Spitze des Eisbergs und trotzdem schlagen diese Zahlen mitten in der Corona-Krise mit voller Wucht ein: 800 Stellen sollen bei Sanofi im Industriepark Frankfurt-Höchst gestrichen werden – das sind über 10% der dortigen Arbeitsplätze. Zudem sollen 5.000 Stellen bei Continental an vier Betriebsstätten abgebaut werden,

Gemeinsam gegen die Corona-Folgen – Stellenabbau verhindern Weiterlesen »

Streik Intercontinental September 2020

Nur keine Bindungsangst! Gute Arbeit in Frankfurt durch Tarifbindung und Tariftreue

Wir Sozialdemokraten setzen uns für gute Arbeitsbedingungen in Frankfurt ein: Dafür sind der sozialpartnerschaftliche Kompromiss zwischen Arbeitgeber(verbände)n und Gewerkschaften sowie die Mitbestimmung der Beschäftigten an den Entscheidungsprozessen im Betrieb wichtige Voraussetzungen. Wir fordern daher mit besonderem Nachdruck den Abschluss und die Durchsetzung von Tarifverträgen in Frankfurter Unternehmen. Denn auch

Nur keine Bindungsangst! Gute Arbeit in Frankfurt durch Tarifbindung und Tariftreue Weiterlesen »

Tarifbindung eingehen
Scroll to Top