Sozial-ökologischer Wandel

Frankfurter Trinkwasser muss sicher sein – Monitoring auf Verunreinigungen durch Chemikalien

Frankfurter Trinkwasser muss sicher sein – Monitoring auf Verunreinigungen durch Chemikalien 4. September 2023/Sozial-ökologischer Wandel Ein Beitrag von Anna Pause Ihre Stadtverordnete für die Ausschüsse Klima und Umweltschutz, Mobilität und Smartcity sowie Personal, Sicherheit und Digitalisierung Frankfurter Trinkwasser muss sicher sein – Monitoring auf Verunreinigungen durch Chemikalien Vor einigen

Frankfurter Trinkwasser muss sicher sein – Monitoring auf Verunreinigungen durch Chemikalien Weiterlesen »

Frankfurter Bürgerinnen und Bürger müssen besser vor Autobahnlärm geschützt werden

Frankfurter Bürgerinnen und Bürger müssen besser vor Autobahnlärm geschützt werden 3. August 2023/Sozial-ökologischer Wandel Ein Beitrag von Holger Tschierschke 2. Geschäftsführer und Ihr Stadtverordneter für die Ausschüsse Controlling und Revision, Hauptausschuss und Finanzen sowie Planen, Wohnen und Städtebau Frankfurter Bürgerinnen und Bürger müssen besser vor Autobahnlärm geschützt werden Wir

Frankfurter Bürgerinnen und Bürger müssen besser vor Autobahnlärm geschützt werden Weiterlesen »

Nach Schließungen auf der Zeil – dauerhaften Leerstand verhindern!

Nach Schließungen auf der Zeil – dauerhaften Leerstand verhindern! 3. Juli 2023/Sozial-ökologischer Wandel Ein Beitrag von Omar Shehata Ihr Stadtverordneter für die Ausschüsse Wirtschaft, Recht und Frauen, Bildung und Schulbau sowie Diversität, Zusammenhalt, Beteiligung und Europa Nach Schließungen auf der Zeil – dauerhaften Leerstand verhindern! Angesichts der zahlreichen Geschäftsschließungen

Nach Schließungen auf der Zeil – dauerhaften Leerstand verhindern! Weiterlesen »

Städtische Förderung für Klimaschutzmaßnahmen der Kleingartenvereine

Städtische Förderung für Klimaschutzmaßnahmen der Kleingartenvereine 26. Mai 2023/Sozial-ökologischer Wandel Ein Beitrag von Roger Podstatny Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Ihr Stadtverordneter für die Ausschüsse Hauptausschuss und Finanzen, Klima- und Umweltschutz sowie Kultur, Wissenschaft und Sport Städtische Förderung für Klimaschutzmaßnahmen der Kleingartenvereine Ich freue mich, dass die Frankfurter Kleingartenvereine demnächst eine

Städtische Förderung für Klimaschutzmaßnahmen der Kleingartenvereine Weiterlesen »

Überhöhte Mieten für Einzelhandel und Gastronomie gefährden die Lebensqualität in den Stadtteilen

Überhöhte Mieten für Einzelhandel und Gastronomie gefährden die Lebensqualität in den Stadtteilen 9. Dezember 2022/Sozial-ökologischer Wandel Ein Beitrag von Holger Tschierschke 2. Geschäftsführer und Ihr Stadtverordneter für die Ausschüsse Controlling und Revision, Hauptausschuss und Finanzen sowie Planen, Wohnen und Städtebau Überhöhte Mieten für Einzelhandel und Gastronomie gefährden die Lebensqualität

Überhöhte Mieten für Einzelhandel und Gastronomie gefährden die Lebensqualität in den Stadtteilen Weiterlesen »

Mehr Wald wagen! Warum der Frankfurter Stadtwald für unser Klima wichtig ist

Mehr Wald wagen! Warum der Frankfurter Stadtwald für unser Klima wichtig ist 25. Oktober 2021/Sozial-ökologischer Wandel Ein Beitrag von Roger Podstatny Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Ihr Stadtverordneter für die Ausschüsse Hauptausschuss und Finanzen, Klima- und Umweltschutz sowie Kultur, Wissenschaft und Sport Frankfurt ist eine Stadt mit vielen Grün- und Waldflächen.

Mehr Wald wagen! Warum der Frankfurter Stadtwald für unser Klima wichtig ist Weiterlesen »

Wege und Fußgänger im Frankfurter Stadtwald, winterliche Stimmung

Industrie am Osthafen muss nachhaltig gestärkt werden

Industrie am Osthafen muss nachhaltig gestärkt werden 21. August 2021/Sozial-ökologischer Wandel Ein Beitrag von Gregor Amann Ihr Stadtverordneter für die Ausschüsse Ältestenausschuss, Diversität, Zusammenhalt, Beteiligung und Europa sowie Wirtschaft, Recht und Frauen Es ist soweit: Die 19. Tage der Industriekultur Rhein-Main stehen an. In diesen Tagen können alle Bürgerinnen

Industrie am Osthafen muss nachhaltig gestärkt werden Weiterlesen »

Osthafen in Frankfurt muss nachhaltig gestaerkt werden.

Unser Flughafen neu gedacht

Ende Februar traf mich eine Meldung wie ein Schlag: Angestellte des Dienstleistungsunternehmens WISAG traten in den Hungerstreik. Ein letztes Mittel, das ihnen blieb, um auf ihre tragische Situation aufmerksam zu machen. Im Dezember letzten Jahres hatte man 230 Beschäftigten gekündigt. Weitere 31 Busfahrerinnen und Busfahrer warten seit Oktober 2020

Unser Flughafen neu gedacht Weiterlesen »

Viele Passagiere in Eile am Frankfurter Flughafen
Scroll to Top