Mehr Akzeptanz für Straßenbaustellen

Mehr Akzeptanz für Straßenbaustellen

Ein Beitrag von

Ihre Stadtverordnete für die Ausschüsse Ältestenausschuss, Controlling und Revision, Hauptausschuss und Finanzen sowie Mobilität und Smart City

Mehr Akzeptanz für Straßenbaustellen

Wir möchten bei den Bürger:innen mehr Akzeptanz für die nötigen Straßenbaustellen schaffen und wünschen uns, dass Baustellen, an denen nicht weitergearbeitet werden kann, vorübergehend wieder abgebaut werden.

Um unsere Straßeninfrastruktur zu erhalten oder Arbeiten am unterirdischen Leitungsnetz vorzunehmen, sind Baustellen im Straßenraum unerlässlich. Das stellt Autofahrer:innen oft auf eine harte Probe. Um die Akzeptanz dieser unvermeidlichen Baustellen zu erhöhen, muss die Koordination der Baustelleneinrichtung verbessert werden. Ich würde mir wünschen, dass nach Einrichtung einer Baustelle auch wirklich unverzüglich mit den Arbeiten begonnen wird und Baustellen, an denen absehbar nicht weitergearbeitet werden kann, auch wieder abgebaut werden.

Ich möchte zudem, dass die Stadt die langjährige Praxis an deutschen Autobahnen aufgreift und die Baustellen mit Schildern versieht, auf denen neben dem Zweck der Arbeiten auch das geplante Ende der Maßnahme erkennbar ist.

Beide Maßnahmen würden meines Erachtens dazu beitragen, dass die Verkehrsteilnehmer:innen die Baustellen in der Stadt nicht nur als Belastung empfinden, denn in der Regel sind mit den Baumaßnahmen ja auch konkrete Verbesserungen für die Bürger:innen verbunden.

Bildquelle: studio v-zwoelf via Adobe Stock

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen