Stella Schulz-Nurtsch

Ihre Stadtverordnete für die Ausschüsse Soziales und Gesundheit sowie Wirtschaft, Recht und Frauen

Mädchentreff KOSI in der Innenstadt ist gesichert

Mädchentreff KOSI in der Innenstadt ist gesichert Ich freue mich sehr, dass der Mädchentreff KOSI in der Stiftstrasse trotz auslaufender Bundesförderung weitergeführt werden kann. Auf Initiative der SPD-Fraktion hat die Koalition dazu im Haushalt der Stadt zweckgebunden 150.000 € zur Verfügung gestellt. Mit KOSI ist erstmals direkt in der Frankfurter Innenstadt, nahe der Konstablerwache, ein...

Mädchentreff KOSI in der Innenstadt ist gesichert Weiterlesen

Die Stadtverordnete Stella Schulz-Nurtsch hält ein Schild hoch, auf dem steht: #wir kämpfen für ein Ende von Femiziden

Femizide – Mädchen und Frauen vor Gewalt schützen

Es klingt absurd: Fast die Hälfte von allen in Deutschland getöteten Frauen wird von dem Mann getötet, der vorgibt, sie zu lieben – ihr (Ex-) Partner. Täglich versucht ein Mann in Deutschland, seine (Ex-) Ehefrau oder (Ex-) Partnerin zu töten und jeden dritten Tag stirbt tatsächlich eine Frau an solch einem Verbrechen. Letztes Jahr waren...

Femizide – Mädchen und Frauen vor Gewalt schützen Weiterlesen

Frauen in Führungspositionen (Comic Darstellung)

Männer, macht Platz! Für mehr Frauen in Führungspositionen

Dass die immer noch existierende Ungleichheit von Frauen in unserer Gesellschaft dieses Jahr unter anderem durch Corona so in meinen politischen Mittelpunkt rückt, hatte ich Anfang März noch nicht ahnen können. Aber bereits im Frühjahr berichtete ich zum Weltfrauentag schon in einem Blog über die Ungleichstellung von Frauen in Unternehmensvorständen – und über die Gründe,...

Männer, macht Platz! Für mehr Frauen in Führungspositionen Weiterlesen

Frankfurter Römerplatz nachts

Corona – Was macht die Krise mit den Restaurants und Clubs in unserer Stadt?

Seit Monaten hält uns das Coronavirus in Atem. Ganz erheblich hat es dabei die Gastronomie und noch stärker die Clubs und Diskotheken getroffen. Der Gastronomie sind strenge Hygienevorschriften auferlegt worden. Dazu gehört u.a. der Abstand von 1,5 Meter, der dazu führt, dass die Gasträume nicht mehr voll besetzt werden und die Restaurants nicht ihren kompletten...

Corona – Was macht die Krise mit den Restaurants und Clubs in unserer Stadt? Weiterlesen

Die Corona-Pandemie - Eine Krise der Frauen. Standbild eines Videos, in dem die Stadtverordnete Stella Schulz-Nurtsch darüber spricht, dass die Lebensumstände der Frauen mehr Beachtung und Anerkennung brauchen. Die Corona-Krise sollte als Chance gesehen werden, um endlich echte Gleichberechtigung herzustellen.

Frau. Mutter. Arbeitnehmerin. Hausfrau: Heldinnen des Alltags

Frau. Mutter. Arbeitnehmerin. Hausfrau: Das sind nur ein paar der Rollen, in die wir Frauen täglich schlüpfen und denen wir allen gleichzeitig gerecht werden müssen. Gerade in Zeiten einer Krise zeigt sich, dass vor allem Frauen einen Spagat zwischen Kindererziehung, Haushalt und ihrer normalen Arbeit hinbekommen müssen und somit sehr viel Last auf ihren Schultern...

Frau. Mutter. Arbeitnehmerin. Hausfrau: Heldinnen des Alltags Weiterlesen

Zwei Bauklötze mit dem Symbol für Mann und Frau und in der Mitte ein Bauklotz mit einem Gleichzeichen und einem Ungleichzeichen. Es soll aufgezeigt werden, dass es noch immer viel Ungleichheit zwischen Männern und Frauen gibt.

Weltfrauentag am 08. März – Ungleichheit von Frauen und Männern in Unternehmen

Jedes Jahr wird am 08. März der Weltfrauentag gefeiert. Ursprünglich sollte damit auf das Frauenwahlrecht und die Emanzipation der Frauen aufmerksam gemacht werden. Inzwischen leben wir im Jahr 2020 und noch immer gibt es große, feststellbare Unterschiede zwischen Männern und Frauen, unter anderem bei Angestelltenverhältnissen im Berufsalltag. Gegen die Ungleichstellung in Frankfurt Dabei ist die...

Weltfrauentag am 08. März – Ungleichheit von Frauen und Männern in Unternehmen Weiterlesen

Nach oben scrollen