Sieghard Pawlik

Ihr Stadtverordneter für die Ausschüsse Haupt- und Finanzen sowie Planen & Bauen.

Mehr Sozialwohnungen bauen und Mietwohnungen erhalten

In Frankfurt gibt es weiterhin viel zu wenig bezahlbare Wohnungen. Ich will, dass in Frankfurt mehr geförderte Wohnungen und Sozialwohnungen gebaut werden und möglichst keine Mietwohnung verloren geht. Wir wollen, dass mehr Sozialwohnungen in Frankfurt gebaut werden Zu viele Menschen in Frankfurt warten in Frankfurt händeringend auf bezahlbare Sozialwohnungen.

Mehr Sozialwohnungen bauen und Mietwohnungen erhalten Weiterlesen »

weißer, großer Sozialwohnungsblock

Mehr Wohnungen, keine Verdrängung, weniger Leerstand

Es gibt zu wenig bezahlbare Wohnungen in Frankfurt. Wir wollen mehr Wohnungen bauen, Mieterinnen und Mieter vor Verdrängung schützen und den Leerstand bekämpfen. Wie genau wir dieses Ziel erreichen möchten, sehen Sie im Video Mehr Wohnungen – weniger Leerstand: Leerstand verhindern Leerstand gibt es in Frankfurt in so gut

Mehr Wohnungen, keine Verdrängung, weniger Leerstand Weiterlesen »

Leer stehendes Wohnhaus

Mehr Sozialwohnungen. Geht.

10.000 Haushalte in Frankfurt sind derzeit auf der Suche nach einer Sozialwohnung. Das ist erschreckend! Da hilft es auch wenig, wenn findige Experten errechnet haben, dass sich die Zahl der Wohnungen im Vergleich zur Zahl der Haushalte erhöht hat An teuren Wohnungen hat es in Frankfurt aber nie gemangelt.

Mehr Sozialwohnungen. Geht. Weiterlesen »

Ansicht von Wohnungsblock mit cremefarbener Wand und vielen Balkonen

Ein Kompromiss beim Mietentscheid hilft uns allen mehr als gerichtliche Auseinandersetzungen

Die SPD-Fraktion hat viele Ideen, um die Zahl günstiger Wohnungen zu erhöhen und die Mieterinnen und Mieter besser gegen Verdrängung zu schützen. Dabei ist es gar nicht so einfach eine Mehrheit für diese Ideen zu finden: Den gerade verlängerten Mietenstopp bei dem städtischen Wohnungskonzern ABG, den Oberbürgermeister Peter Feldmann

Ein Kompromiss beim Mietentscheid hilft uns allen mehr als gerichtliche Auseinandersetzungen Weiterlesen »

Kranich und Baugerüste an einem neu gebauten Haus

Frankfurt muss bei der Schaffung von Planungsrecht angemessen profitieren

Wir brauchen einen Baulandbeschluss Die Miet- und Immobilienpreise in Frankfurt steigen unaufhörlich und wer mit dem Frankfurter Durchschnittseinkommen von 25.000 Euro im Jahr auskommen muss, kann sich weder Neubaumieten noch Eigentumswohnungen leisten. Der neueste Trend findiger Immobilienbesitzer ist die Vermietung möblierter Mikrowohnungen zu abstrusen Quadratmeterpreisen. Die Möglichkeiten der Stadt

Frankfurt muss bei der Schaffung von Planungsrecht angemessen profitieren Weiterlesen »

Baulandsbeschluss
Scroll to Top