Der Willy-Brandt-Platz steht als Standort für die Städtischen Bühnen nicht zur Disposition

Der Willy-Brandt-Platz steht als Standort für die Städtischen Bühnen nicht zu Disposition Ich bin schon verwundert über die Gedankenspielen der CDU zur kompletten Verlagerung der städtischen Bühnen und einer Vermarktung des bisherigen Standorts am Willy-Brandt-Platz. Diesen Überlegungen erteile ich eine klare Absage. Willy-Brandt-Platz bleibt Heimat der Städtischen Bühnen Für

Der Willy-Brandt-Platz steht als Standort für die Städtischen Bühnen nicht zur Disposition Weiterlesen »

Städtische Bühnen Frankfurt

Bezahlbarer Wohnraum und Mieterschutz haben für die SPD oberste Priorität

Ich bin sehr froh, dass es SPD-Planungsdezernent Mike Josef gelungen ist für 1100 Wohnungen im Frankfurter Stadtteil Nieder-Eschbach die Sozialbindungen langfristig zu sichern und bezahlbaren Wohnraum zu erhalten. Die SPD handelt im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, während andere Parteien sich lieber darüber freuen, dass die Stadt Frankfurt auch

Bezahlbarer Wohnraum und Mieterschutz haben für die SPD oberste Priorität Weiterlesen »

Häuser und Gebäude in Frankfurt am Main

Die Wahrheit über Videoüberwachung

Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen ist seit ihrer Einführung umstritten. Die Diskussion darüber wird zu Recht sehr emotional geführt, denn der Datenschutz muss sichergestellt sein. Hier wird es allerdings schon problematisch, denn die wenigsten wissen, dass es sich bei den allermeisten Kameras um private Videoüberwachung handelt. Die Polizei in Frankfurt

Die Wahrheit über Videoüberwachung Weiterlesen »

Videoüberwachung

Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer

Öffnung des nördlichen Mainufers Wenn nach dem Ende des Mainfestes am 5. August 2019 das nördliche Mainufer zwischen Untermainbrücke und der Straße „Zum Pfarrturm“ nicht wieder für den Autoverkehr geöffnet wird, können sich Fußgänger und Radfahrer diesen Straßenabschnitt zurückerobern.  Ich hoffe, dass sich die Stadtverordneten nach der einjährigen Testphase

Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer Weiterlesen »

Nördliches Mainufer

Umsteigen leicht gemacht

Das 365-Euro-Ticket für Busse und Bahnen Wenn der Autoverkehr in Frankfurt reduziert werden soll, müssen wir den Menschen attraktive und kostengünstige Alternativen bieten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei dem öffentlichen Personenverkehr zu. Mein Ziel als verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Römer bleibt ein 365-Euro-Ticket, so wie es bereits für

Umsteigen leicht gemacht Weiterlesen »

Verkehr in Frankfurt am Main

Wohnungsbaugenossenschaften sichern günstige Mieten

Die Wohnungsbaugenossenschaften sind traditionell Garanten für langfristig stabile Mieten, da sie nicht renditeorientiert wirtschaften, und garantieren ein lebenslanges Wohnrecht. In meiner Heimatstadt Hamburg hat das genossenschaftliche Wohnen eine immens hohe Bedeutung. Die Wohnungsbaugenossenschaften verfügen insgesamt über rund 130.000 Wohnungen – dies sind etwa 20 Prozent des Hamburger Mietwohnungsmarktes. In

Wohnungsbaugenossenschaften sichern günstige Mieten Weiterlesen »

Wohnungsbaugenossenschaft

Frankfurt auf dem Weg zur Fahrradstadt

Ende Juni 2019 hat das Stadtparlament beschlossen, den Radverkehr in Frankfurt massiv zu stärken. Nach langer Diskussion haben die Initiatoren des Radentscheids einen Kompromiss mit der Stadt Frankfurt ausgehandelt. Maßgeblich zu diesem Kompromiss beigetragen hat Frankfurts Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD).  Von der autogerechten zur menschengerechten Stadt Ich bin schon

Frankfurt auf dem Weg zur Fahrradstadt Weiterlesen »

Fahrradweg
Scroll to Top